Unsere Schule Am Krausen Bäumchen stellt sich vor

In unserem Schul-ABC finden Sie / findet ihr unter jedem Buchstaben Themen, welche unser Schulleben prägen und ausmachen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Schul-ABC

A

Achtung

Achtung bringt jedes Mitglied unserer Schulgemeinschaft jedem Kind und Erwachsenen entgegen. Dies verdeutlichen auch unsere Schulvereinbarung sowie unsere Schulordnung. Gleichzeitig ist aber auch die Achtung eines Jeden sich selbst gegenüber sehr wichtig. Nur, wenn wir auf uns selber „Acht geben“, können wir unser ganzes Potential entfalten.

Achtsamkeit

„Achtsamkeit“ ist ein Konzept, welches eine innere Haltung beschreibt, in der wir uns ganz dem gegenwärtigen Moment widmen. Wir fühlen, riechen, schmecken, nehmen wahr mit allen Sinnen und beobachten, was sich dabei in uns regt. Dabei lassen wir unsere Gewohnheit ruhen, alles bewerten oder verändern zu wollen, und nehmen das Hier und Jetzt an, wie es sich gerade zeigt. Dadurch haben wir die Möglichkeit zu spüren, wie es uns geht und was wir brauchen. So können wir lernen, mit uns selbst und anderen Menschen in einen authentischen und liebevollen Kontakt zu kommen.

Achtsamkeits-AG

Heraustreten aus dem Trubel des (Schul-)Alltags und in die Stille gehen – wozu soll das gut sein?

Nicht nur erwachsene Menschen sondern auch Kinder sind in unserer Gesellschaft tagtäglich vielfältigen Stressoren ausgesetzt. Sei es ein anhaltender Lautstärkepegel, eine mit Terminen vollgepackte Woche oder der Umgang mit allzu vielen digitalen Medien. Diese und andere Faktoren können schnell zu Überforderung und damit zum Verlust eines gesunden Bezugs zu sich selbst führen. Ein guter Kontakt zu unserer eigenen Person, zu unserem Fühlen und Wahrnehmen jedoch ist es, der uns dazu befähigt, konstruktive Beziehungen zu führen, gesunde Gemeinschaften zu gestalten, uns unsere Neugier zu bewahren und unsere Aufmerksamkeit auf das im jeweiligen Moment Wesentliche zu fokussieren.

Wie wir unsere eigenen besten Freunde zu werden, wollen wir in der Achtsamkeits-AG gemeinsam erforschen. Wie? Durch Körperwahrnehmungsübungen, stille angeleitete Meditationen, Meditationsübungen in Kontakt mit anderen, gewaltfreie Kommunikation und vieles mehr. Also – kommt mit auf Entdeckungsreise!

Adresslisten

Für jede Klasse wird eine Adressliste mit den Notfallnummern aller Kinder erstellt. Dabei ist es wichtig, dass diese Telefonnummern immer aktuell sind und wir Sie jederzeit unter einer dieser Nummern erreichen können. Im Ernst- bzw. Notfall müssen Sie immer erreichbar sein!

Adventsmarkt

Alle zwei Jahre findet zur Vorweihnachtszeit an einem Nachmittag auf dem Schulhof unserer Schule ein stimmungsvoller Adventsmarkt statt. Hierzu sind alle Eltern, Verwandte, Freunde und Interessierte ganz herzlich eingeladen. Auf unserem Adventsmarkt können die Besucher liebevoll selbstgebastelte Werke der Kinder ersteigern und sich bei Kinderpunsch, Glühwein, Kaffee und Waffeln in schöner Atmosphäre auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Am Vormittag wird in allen Klassen, unterstützt von engagierten Eltern und Großeltern, fleißig für den Adventsmarkt gebastelt. Bei Adventsmusik spiegelt sich dabei die Vorfreude in den Gesichtern unserer Kinder.    

Adventssingen

Einmal im Jahr findet in der Kirche St. Hubertus an einem Nachmittag unser traditionelles Adventssingen statt. Alle Klassen sowie das Kollegium führen ein Lied, Musikstück oder einen Tanz auf. Eingerahmt werden die Beiträge durch eine Geschichte, welche zum Nachdenken anregt. Auf diese Weise möchten wir die Adventszeit in schöner und besinnlicher Atmosphäre begehen und etwas vom besonderen Gefühl der Vorweihnachtszeit in den Alltag tragen. Hierzu sind alle Eltern, Verwandten und Freunde ganz herzlich eingeladen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung sammeln wir auch immer für eine guten Zweck. In diesem Jahr konnten wir Spenden in Höhe von 665,- € für die Aktion „Lichtblicke – weil Menschen Hoffnung brauchen“ an Radio Essen überreichen und so die Bedeutung von Weihnachten ein kleines bisschen wahr werden lassen.

Anrufbeantworter

In der Zeit, wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie uns jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Dieser wird regelmäßig abgehört, und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.

Im Falle einer Krankmeldung Ihres Kindes hinterlassen Sie bitte bis spätestens 7.45 Uhr eine entsprechende Nachricht auf dem Anrufbeantworter, sollten wir das Gespräch nicht persönlich entgegen nehmen können.

Antolin

Lesen ist wichtig! Durch das Internetprogramm „Antolin“ werden die Kinder nachhaltig zum Lesen  motiviert. Jedes Kind unserer Schule kann von der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer ein Punktekonto auf Antolin bekommen. Anschließend hat jedes Kind die Möglichkeit, ein Buch seiner Wahl (aus der Klassen-, Schul- oder Stadtteilbücherei) zu lesen und von der Schule oder zu Hause aus auf www.antolin.de Fragen dazu zu beantworten. Für jede richtige Antwort erhält das Kind auf seinem persönlichen Lesekonto Punkte. Hat es viele Punkte gesammelt, erhält das Kind eine Urkunde. Seit vielen Jahren bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern dieses Leseprogramm an und konnten so bereits schon viele Kinder zum Lesen motivieren!

Aquarium

In diesem Schuljahr wird an unserer Schule ein Aquarium eingerichtet werden, welches, für alle Kinder gut zugänglich in unserem „Mehrzweckraum“ stehen wird. Ein Aquarium bzw. die Beobachtung seiner Bewohner, bietet den Kindern die Möglichkeit, einfach mal innezuhalten und sich zu entspannen. „Und dann braucht man ja auch noch Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen“ hat schon Astrid Lindgren gesagt. Diese Möglichkeit  möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern auch auf diese Weise bieten.

Arbeitsgemeinschaften

Über den regulären Unterricht hinaus bieten wir zusätzliche Arbeitsgemeinschaften – sogenannte AGs – für die Kinder an. Die AGs bieten den Kindern die Möglichkeit, ihren Interessen und Neigungen zu folgen und sich zu engagieren. Je nach Interessenlage können die Kinder an einer AG teilnehmen. Auch im Bereich unserer OGS werden vielfältige AGs im Nachmittagsbereich angeboten. Die Kinder können mit Spaß aktiv werden, sich ihre Arbeitsgemeinschaft selbst aussuchen und sich in diese einbringen. Die AGs sprechen die aktuellen Interessen der Kinder an und bieten zudem die Möglichkeit, neue soziale Kontakte zu knüpfen, da hier Kinder mit unterschiedlichem Alter aber denselben Interessen aufeinander treffen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt vielleicht Freundschaften, die über die Schule hinaus reichen.

Ausflüge

Ausflüge werden an unserer Schule in unterschiedlicher Weise durchgeführt:

Am Ende eines jeden Schuljahres findet unser traditioneller Wandertag statt, an welchem wir mit der gesamten Schule den Tag an einem besonderen Ort verbringen. In diesem Jahr fahren wir z.B. ins „Irrland“ nach Kevelaer.

Je nach Thema unternehmen die einzelnen Klassen regelmäßig Ausflüge zu „außerschulischen Lernorten“.

Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte können den Schulunterricht und die vorschulische Erziehung in vielerlei Hinsicht bereichern. Sei es Deutsch im Lokalradio, Sachunterricht in der Backstube oder Religion in der Kirche und Synagoge. Außerschulische Lernorte ermöglichen den Zugang zu neuen Lernwelten: So unterstützen sie die Entwicklung unterschiedlicher Potenziale der Kinder, bieten authentische Einblicke und praxisbezogene Erfahrungen.

Folgende außerschulische Lernorte werden von den Klassen unserer Schule besucht:

Kath. Kirche St. Hubertus, evgl. Johanneskirche, Kindergärten, Seniorenheime, Grugapark, Feuerwehr, Polizei, Flughafen Mülheim oder Düsseldorf, Bäckerei, Markt, Essener Innenstadt, Essener Dom mit Domschatz, Alte Synagoge, Radio Essen, Stadtbibliothek, Baldeneysee, Bauernhof Gut Hixholz u.v.m.

B

Backen

Regelmäßig zur Weihnachtszeit verwandelt sich die Küche unserer OGS in eine Backstube. Die Kinder backen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern voller Begeisterung leckere Plätzchen, welche z.B. auf unserem Adventsmarkt verkauft, als besondere Aufmerksamkeit verschenkt oder einfach nur während des Unterrichtstages verzehrt werden. Lecker!

Basteltag

Traditionell findet vor dem Adventsmarkt unser Basteltag statt. Einen ganzen Vormittat lang stellen die Kinder in liebevoller Arbeit schöne Dinge zum Advent her. Dabei werden sie von den Lehrerinnen und Lehrern, den Erzieherinnen sowie engagierten Eltern und Großeltern unterstützt. Auf ihre Ergebnisse sind die Kinder jedes Mal zu Recht mächtig stolz!

Baumhäuschen

Als wichtiger Teil der Schule Am Krausen Bäumchen erhielt unsere 8-1/2 Betreuung nach langer und intensiver Suche nach einem passenden Namen auf den Namen „Baumhäuschen“ – ein überaus passender und aussagekräftiger Name, da waren sich alle Beteiligten einig.

Betreuung

8 – 1 / 2 Betreuung „Baumhäuschen“

An unserer Schule können die Kinder halbtags bis 13.00 Uhr oder bis 14.00 Uhr in unserer „8 – 1 / 2 Betreuung“ betreut werden. Durch unsere Erzieherinnen Frau Spinger, Frau Elsen und Frau Zumbusch wird den Kindern eine liebevolle verlässliche Betreuung von 8.00 bis 14.00 Uhr ermöglicht. Hier haben die Kinder Gelegenheit zu spielen, zu basteln, sich auszuruhen sowie sich bei kleinen Snacks bestehend aus Rohkost, Obst und Butterbroten zu stärken und sich vom oft doch anstrengenden Schulalltag zu erholen.

OGS „Dachstübchen“

In unserem „Dachstübchen“ werden die Kinder von unseren Erzieherinnen Frau Jütten, Frau Kaluza und Frau Rohmann betreut. Die Erzieherinnen und pädagogischen Kräfte bieten den Kindern im Nachmittagsbereich vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung und Gestaltung. Montag bis Donnerstag findet unsere OGS bis 16.30 Uhr, freitags bis 15 Uhr statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich nach dem Unterricht mit einem frischen Mittagessen zu stärken und im Anschluss ihre Hausaufgaben in der Hausaufgabenbetreuung, welche von Lehrerinnen und Erzieherinnen durchgeführt wird, zu bearbeiten. Vielfältige Angebote an AGs, an welchen die Kinder je nach Interessenlage teilnehmen können, runden das Angebot unserer OGS ab. Darüber hinaus können sich die Kinder in unserer OGS natürlich auch einfach nur entspannen, sich ausruhen oder kreativ sein.

Beratung

Eine regelmäßige Beratung und Zeit für Gespräche sind an unserer Schule selbstverständlich. Zweimal im Schuljahr finden die offiziellen Elternsprechzeiten statt – im November und im Mai. Hierzu erhalten Sie ein Schreiben der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers Ihres Kindes zur Terminabstimmung. Darüber hinaus besteht bei Bedarf natürlich die Möglichkeit, einen separaten Gesprächstermin mit den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes zu vereinbaren. Dies kann über das Hausaufgabeheft erfolgen, per E-Mail oder telefonisch. Wir melden uns umgehend, um einen Termin zu vereinbaren, denn „Kommunikation ist alles“.

Bewegte Schule

In unserem Schulhaus verbringen die Kinder ihren gesamten Vormittag, manche sogar den ganzen Tag. In unseren Räumlichkeiten herrscht ständig Bewegung. Dagegen steht die veränderte Lebenswelt der Kinder: Steigende Motorisierung und durchgestylte Tagesabläufe sind in diesem Zusammenhang nur einige Stichworte, welche auf eine immer bewegungsärmere Umwelt der Kinder schließen lassen. Die Schule nimmt daher eine immer wichtigere Aufgabe ein, Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Bewegungsverhalten adäquat zu fördern. Eine Aufgabe, die uns besonders am Herzen liegt und welcher wir auf vielfältige Weise begegnen. Hierbei befinden wir uns immer auf dem Weg und versuchen, die unterschiedlichen Bewegungsaspekte in Einklang zu bringen. Zweimal wurden wir bereits als „Bewegungsfreudige Schule“ ausgezeichnet.

Ein wichtiger Pfeiler unseres Unterrichtsalltags ist die “bewegte Pause”, in welcher die Kinder die Möglichkeit haben, Sport- Fahr- und Bewegungsgeräte auszuleihen und zu nutzen, auf dem angrenzenden Bolzplatz Fußball zu spielen sowie sich entsprechend ihres jeweiligen Bedürfnisses zu bewegen.

Durch unser Sportförderkonzept werden wir der Aufgabe, Kinder in ihrer Bewegung zu fördern zusätzlich gerecht (s. Sportförderung)

Bücherei

An unserer Schule wird Lesen groß geschrieben. In unserer Schulbücherei stehen den Kindern viele verschiedene Bücher zur Ausleihe zur Verfügung. Die Bücher sind von Klassikern (z.B. „Pippi Langstrumpf“) über aktuelle Serien (z.B. „Das magische Baumhaus“) bis hin zu Sachbüchern (z.B. „Was ist was“) in den Regalen nach Jahrgangsstufen und Themen gut sortiert. Der Bestand unserer Bücher wird immer wieder durch Buchspenden, sowie durch Neuanschaffungen durch unsere Schule erweitert.

Folgende Themenbereiche sind bei uns zu finden:

– Sachbücher (abgestimmt auf die Themen des Sachunterrichts in der Grundschule)

– Lexika und Atlanten

– Englischbücher

– Bilderbücher

– Lesebilderbücher für Leseanfänger

– Bücher für Erstleser bis Leseprofis

– Krimis und Abenteuerbücher (z.B. „Die drei??? Kids“, „Hexe Lilli“ etc.)

Jede Jahrgangsstufe hat an einem Tag der Woche in der 1. großen Pause von 9:35-9:50 Uhr die

Möglichkeit, die Bücherei zu nutzen. Die Kinder können sich Bücher ausleihen oder die Pause zum

gemütlichen Stöbern und Lesen nutzen.

Öffnungszeiten der Schulbücherei im Schuljahr 2018/2019:

Montag: Vorlesetag – in dieser Pause haben 24 Kinder aus allen Jahrgangsstufen die Möglichkeit einer Kurzgeschichte zu lauschen.

Dienstag: für die Kinder der 4. Klassen

Mittwoch: für die Kinder der 2. Klassen

Donnerstag: für die Kinder der 1. Klassen

Freitag: für die Kinder der 3. Klassen

Betreut wird die Bücherei von 17 Müttern, die ehrenamtlich in der Bücherei für die Ausleihe und Rückgabe der Bücher zuständig sind, den Kindern bei der Bücherauswahl helfen und für Ordnung sorgen.

Neugierig geworden? Dann kommt doch mal vorbei!

C

Chor

In jeder Klasse wird viel gemeinsam gesungen und musiziert. Darüber hinaus besteht für die Kinder unserer Schule die Möglichkeit, an unserer Chor-AG teilzunehmen. Kinder aller Jahrgangsstufen können hier gemeinsam Lieder verschiedener Stilrichtungen kennenlernen,  einstudieren und ihr Repertoire so zunehmend erweitern. Verschiedene Schulaktivitäten werden durch unseren Schulchor bereichert.

Computer

Die Arbeit mit dem Medium Computer findet an unserer Schule in Form von Arbeit mit I-Pads statt.

D

Dachstübchen

Die Räumlichkeiten unserer OGS befinden sich im 2. Obergeschoss unserer Schule. Daher erhielt die OGS den Namen „Dachstübchen“.

Danke

Es ist uns wichtig, allen Kindern an unserer Schule ein abwechslungsreiches und anschauliches Schulleben zu ermöglichen. Hierzu gestalten wir das Schuljahr möglichst bunt mit verschiedenen Festen und Aktionen. Diese Gestaltung wäre ohne eine aktive und engagierte Elternschaft nicht in dem Maße zu realisieren. Deshalb bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Eltern für ihre immer wieder stattfindende vielfältige und großartige Mithilfe und Unterstützung, ohne welche Schule in dieser Form nicht möglich wäre. Wir freuen uns auf viele weitere Ereignisse mit Ihnen zusammen!

E

Ehemalige Schülerinnen und Schüler

Unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind an unserer Schule immer herzlich willkommen. Viele unserer Ehemaligen sind z.B. für Praktika zurück an unsere Schule gekehrt und die oder der ein oder andere hat den Weg ins Lehramt eingeschlagen. Auch spannt sich der Kontakt über Generationen hinweg. So besuchen mittlerweile die Kinder und Enkelkinder ehemaliger Schülerinnen und Schüler unsere Schule und zeigen uns so deutlich, wie verbunden unsere „Ehemaligen“ unserer Schule noch heute sind.

Unter „Ehemalige“ finden Sie Beiträge unserer „Großen“.

Einschulung

Die Einschulung ist ein ganz besonderes Ereignis – für die neuen Schulkinder, aber auch für die Eltern.

Die Einschulung findet an unserer Schule immer am 2. Schultag nach den Sommerferien statt. Um 10.00 Uhr beginnt dieser besondere Tag für unsere neuen Schulkinder mit einem einfühlsamen Gottesdienst in der Kirche St. Hubertus. Anschließend findet die stimmungsvolle Begrüßungsfeier auf unserem Schulhof statt (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle). Nach dem feierlichen Einzug durch das Spalier der Kinder aus den dritten Klassen, nehmen unsere Erstklässler in einem Halbkreis auf den für sie bereitgestellten Stühlen Platz und können von dort aus die Aufführung unserer Kinder der zweiten Schuljahre verfolgen. Mit Liedern, Tänzen und Gedichten erhalten die neuen Schulkinder so bereits einen eindrucksvollen Eindruck, wie Schule sein kann und welche vielfältigen Bereiche in der Schule zu finden sind. Hinter den Stühlen stehen die Paten aus dem vierten Schuljahr und zeigen ihren Patenkinder so von Anfang an: Ich bin für dich da. Nach der Aufführung folgt der spannende Augenblick, in welchem die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der ersten Klassen „ihre“ Kinder zu sich rufen, um gemeinsam mit ihnen in die liebevoll vorbereiteten Klassenräume zu gehen und dort die erste richtige Schulstunde zu erleben. Nach ca. 45 Minuten begleiten die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer die Kinder wieder auf den Schulhof, wo Sie Ihr Kind wieder in Empfang nehmen können. Während der Unterrichtsstunde haben die Eltern, Großeltern, Paten, Verwandte und Freunde die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen und der eigenen Nervosität so etwas zu begegnen.

Elternmitwirkung (Klassenpflegschaft, Schulpflegschaft und Schulkonferenz)

Elternmitwirkung in der Schule Am Krausen Bäumchen ist nicht nur erwünscht, sondern für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligter unverzichtbar. Es gibt viele  Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Schulwesens – nicht nur in den offiziellen Gremien gem. Schulgesetz, sondern bei den vielen Initiativen und Aktionen, welche im Verlauf des Schuljahres immer wieder Berührungspunkte und Möglichkeit zur Mitwirkung bieten.

Das Schulgesetz regelt die Schulmitwirkung wie folgt:

  • Par. §§ 62-64 Grundsätze der Mitwirkung 
  • Par. §§ 65-75 Mitwirkung in der Schule
  • Par. §§ 76-77 Mitwirkung beim Schulträger und beim Ministerium

Die Kenntnis und die Einhaltung dieser Regeln ist Voraussetzung für ein gutes Gesprächsklima und für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule. Diese ist besonders wichtig, damit die notwendige Erziehungspartnerschaft von Elternhaus und Schule auch im Schulalltag praktisch mit Leben gefüllt wird. Eltern/Erziehungsberechtigte wirken in der Schule direkt oder durch ihre Vertreter in den Mitwirkungsorganen mit. Zu den wichtigsten Gremien, in denen Eltern mitwirken, zählen die Klassenpflegschaft, die Schulpflegschaft sowie die Schulkonferenz. Mitwirkung beinhaltet das Recht auf Entscheidung oder Beteiligung – Anhörungs-, Beratungs-, Anregungs- und Vorschlagsrechte – und das Recht auf Information. Das Schulministerium NRW hat hierzu die Elternbroschüre „Das ABC der Elternmitwirkung“ herausgegeben.

Schulmitwirkung

Elternsprechzeiten

Zweimal im Schuljahr finden die offiziellen Elternsprechzeiten statt – im November und im Mai. Hierzu erhalten Sie ein Schreiben der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers Ihres Kindes zur Terminabstimmung. In diesen Elterngesprächen informieren die Lehrerinnen und Lehrer Sie über den Leistungsstand Ihres Kindes, über sein Sozialverhalten sowie grundlegende Eindrücke aus dem Schulalltag, besprechen sinnvolle und notwendige Fördermöglichkeiten und erörtern gemeinsam mit Ihnen die momentanen Bedürfnisse Ihres Kindes. Fragen, Sorgen, Anregungen finden in diesen Gesprächen selbstverständlich genauso Platz wie wichtige alltägliche und familiäre Gegebenheiten. Dabei nehmen sich alle LehrerInnen die Zeit und Ruhe, welche für ein vertrauensvolles und konstruktives Gespräch wichtig sind.

Evaluation

„Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem.“ Hartmut von Hentig

Das Schulprogramm verstehen wir als ein Regiebuch für die eigenständige pädagogische Ausgestaltung unserer Schule. Es konkretisiert unser Leitbild, ist prozessorientiert und bedarf daher immer wieder einer kritischen Reflexion über die Qualitätsbereiche Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung. Wir möchten eine ‚gute Schule‘ sein und halten Innovationen für selbstverständlich

  • im Hinblick auf Bedeutung und Verständnis von Unterricht durch Anregung aktiver und sozialer Lernprozesse
  • in Bezug auf unsere Aufgabe als Lehrkräfte, die laut Präambel nicht nur Können und Wissen vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden sollen und
  • im Hinblick auf eine kooperative Zusammenarbeit mit Elternhaus und externen Partnern, um die Schule nach außen zu öffnen, um Anregungen und Lerngelegenheiten in die Schule zu holen und sie nach außen zu präsentieren.

Evaluation ist eine Hilfe zur Entwicklung und Verbesserung. Sie ist das Innehalten auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel, welches vor allem die gute Schule mit gutem Unterricht sein muss. Eine positive Grundeinstellung gegenüber Lernen und Leisten sowie ein vertrauensvolles Klima zwischen allen am Schulleben Beteiligten sind die Grundlagen für Lernbereitschaft und Lernvermögen. Ob unsere Anstrengungen ausreichen, wird die Zukunft zeigen. Schüler-, Lehrer- und Elternengagement sind hierbei sicherlich grundlegend für die erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit, die unserer Schule leistet, welche die Kreativität beflügelt, Gemeinschaftsgeist stärkt, Leistungswillen fördert und zu neuen Taten anspornt.

F

Fahrradausbildung (s. auch „Verkehrserziehung“)

Vom 1. bis zum 4. Schuljahr findet mindestens einmal im Schuljahr ein Radfahrtraining auf dem Schulhof statt. In der 4. Klasse besuchen wir die Jugendverkehrsschule und trainieren die Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad auch in der Verkehrswirklichkeit im Schulbezirk. Bei jedem Training arbeiten wir mit der Bezirkspolizei, dem Leiter der Jugendverkehrsschule und den Eltern zusammen.

Feste

Verschiedene Feste bereichern unser Schulleben und finden traditionell in regelmäßigem Turnus statt. 

Alle vier Jahre feiern wir an einem Wochenende im zweiten Halbjahr unser Zirkusfest, welches den Abschluss und Höhepunkt unseres Zirkusprojektes bildet (s. Zirkusprojekt).

Alle zwei Jahre findet im Sommer unser Schulfest statt, an welchem wir mit der gesamten Schulgemeinschaft ein großes stimmungsvolles Fest mit vielen verschiedenen Attraktionen und Angeboten feiern.

St. Martinszug und Adventsmarkt bieten in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit, in vorweihnachtlich festliche Stimmung zu kommen.

Mit verschiedenen Klassenfesten sowie den Abschlussfeiern unserer vierten Klassen erleben die Kinder innerhalb ihrer Klassengemeinschaften besondere und unvergessliche Stunden.

Ferien

Die Ferien orientieren sich selbstverständlich an der Schulferienordnung für Nordrhein-Westfalen. Vor allen Ferien begehen wir den letzten Schultag immer in besonderer Form: Gemeinsam lassen wir den Tag mit Spielen, Geschichten, Erzählen von den Ferien und kleinen Aktionen in den Klassen ausklingen und feiern zum Abschluss mit der gesamten Schulgemeinschaft einen Gottesdienst (s.Gottesdienste). 

Grundsätzlich gilt, dass die Ferien der Erholung der Kinder – und Eltern – dienen sollen, mit Zeit für die Familie, zum Entspannen und um die Seele einfach mal baumeln zu lassen.

Kinder, welche die OGS und städtische 8-1 Betreuung besuchen, können in den Ferien gegen Gebühr an der Ferienbetreuung der Stadt Essen, welche an einer Schule in Rüttenscheid stattfindet, teilnehmen.

In der letzten Woche in den Sommerferien bieten wir unsere „Sommerschule“ an. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag können die Kinder in ruhiger Atmosphäre und zum Teil spielerischer Weise Lerninhalte in den Fächern Deutsch und Mathematik wiederholen und vertiefen. Die Sommerschule wird von unserer Schulleiterin Frau Hillebrand durchgeführt und findet von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt.  

Fördern und Fordern

Alle Schüler und Schülerinnen sind Kinder, die unterschiedliche Fähig- und Fertigkeiten mitbringen und dementsprechend auch unterschiedlich lernen.

Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Kind als Individuum zu sehen und es entsprechend des Bildungsauftrages zu fördern und zu fordern.

D.h, dass jedes Kind, entsprechend seiner Lernkompetenzen, mit angemessenen Lerninhalten und mit passendem Material versorgt wird.

Wichtig ist für uns, dass alle Kinder gerne zur Schule kommen und sich “wie von selbst“ weiter entwickeln und möglichst eigenständig lernen.

Mathe – Frühförderung

An unserer Schule gibt es das Angebot, dass Kinder mit Schwierigkeiten im Fach Mathematik an einem zusätzlichen Mathematikförderunterricht teilnehmen können. Dieser findet in Kleingruppen vor dem regulären Unterricht statt.

Stellen die Mathematiklehrer/-innen nach einer Diagnosephase im regulären Unterricht fest, dass Kinder in einzelnen Teilbereichen noch Verständnisschwierigkeiten haben, empfehlen sie diesen dann die Teilnahme am Frühförderunterricht. Nach der Anmeldung werden die Kinder dort entsprechend ihrer Förderschwerpunkte individuell gefördert. Dabei spielt der Aufbau des Verständnisses für die jeweiligen mathematischen Inhalte die zentrale Rolle. Hierbei kommen individuell zusammengestellte Übungen sowie passendes Material zum Einsatz. Auch Übungen zur Förderung der visuellen Wahrnehmung gehören in den Stundenablauf. In der Regel arbeiten die Kinder also nicht an den zur Zeit im Unterricht behandelten Themen, sondern erhalten die Möglichkeit, ihre Lücken aus vergangenen Themen zu schließen. Die Lehrerin überprüft regelmäßig die Fortschritte und steht mit den entsprechenden Mathematiklehrer/-innen in engem Austausch.

Sportförderunterricht

Unsere Umwelt ist heute geprägt von einer reduzierten Erfahrungs- und Bewegungswelt für Kinder (Gefahr durch den Straßenverkehr, Verbote für Kinder Rasenflächen zu betreten, Standard -Spielplätze, wenig Grünflächen, mangelnde Infrastruktur zur Bewegungsförderung – wenig öffentliche Bolzplätze, Schwimmhallen,…). Häufig haben die Kinder in ihrem Alltag einen hohen Anteil an Sitzphasen (in der Schule, zu Hause, Computer, Tablets, Fernsehen,….). Kinder wollen sich bewegen, sie bewegen sich gern, und Kinder müssen sich bewegen, weil es für ihre ganzheitliche Entwicklung wichtig ist. Der Sportunterricht unserer Schule umfasst den verpflichtenden Sportunterricht. Durch die beschriebenen veränderten Lebensbedingungen benötigen Kindern gezielte Beobachtung und Förderung durch die Schule. Somit ist der Sportförderunterricht ein zusätzliches unterrichtliches Angebot. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit motorischen und/oder psycho-sozialen Auffälligkeiten.

Was ist darunter zu verstehen?

Hiermit sind Kinder gemeint, die

  • nicht so gut still sitzen können, angespannt wirken oder muskelschwach sind.
  • Probleme haben die Lineatur einzuhalten oder schwerfällig reden.
  • Gleichgewichtsmangel haben.
  • sich schlecht konzentrieren können, nicht genau hinsehen, nicht genau hören.
  • eine fehlende Körperspannung haben, Körperteile verwechseln, Probleme im rechts-links Bereich haben.
  • schnell entmutigt sind.
  • Kontaktmangel haben.
  • sich Anforderungen entziehen, planlos und ziellos sind.

Einige Beispiele der Inhalte dieses Unterrichts sind:

  • Klettern, Hangeln, Balancieren
  • Einsatz von Pedalos, Rollbrettern, Wippen
  • Yoga- Übungen
  • Spiele zur Förderung des Hörens (Richtungshören, hören und erkennen unterschiedlicher Geräusche)
  • Roboter- Spiel, Spiegelbilder

Der Unterricht hat keine Defizitorientierung, sondern umfasst die Prinzipien der Ganzheitlichkeit (Kindgemäßheit, Offenheit, Freiwilligkeit etwas zu tun und Selbständigkeit). Er findet nach dem Unterricht in Kleingruppen von bis zu 8 Kindern – entweder bei schönem Wetter auf unserem Außengelände oder in unserer neu gestalteten Gymnastikhalle – mit vielfältigen Möglichkeiten statt.

Wenn Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich gerne an unsere Sportfachfrau Frau Then wenden.

Förderverein

Die Schule Am Krausen Bäumchen hat einen sehr aktiven und engagierten Förderverein.

Der Förderkreis der Schule Am Krausen Bäumchen e.V. wurde 1982 gegründet und hat sich das Ziel gesetzt, die Lehr-/Lernumgebung der Schülerinnen und Schüler der Schule Am Krausen Bäumchen zu verbessern.

Dies verwirklicht der Verein einerseits durch die Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln, die die Möglichkeiten des begrenzten Schuletats übersteigen. Andererseits fördert der Verein das soziale Miteinander innerhalb der Schule, indem Veranstaltungen des Schullebens finanziert/unterstützt werden und der Verein Kinder unterstützt, deren Familie ggf. Beiträge für die Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten des Klassenverbands nicht aufbringen können.

Eine weitere wichtige Aufgabe des Vereins ist das Angebot zusätzlicher Betreuungsgruppen, in denen Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeiten betreut werden und an Arbeitsgemeinschaften (AGs) teilnehmen können. Hier trägt der Verein Kosten für Sachmittel und beschäftigt Betreuungspersonal (s. hierzu auch den Punkt „Förderverein“ in der linken Leiste unserer Homepage).

Fußball

Viele unserer Schülerinnen und Schüler spielen liebend gerne Fußball. Dafür steht uns zusätzlich zu unserem Schulhof der Bolzplatz der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen, welcher direkt an unseren Schulhof grenzt, zur Verfügung. Jede große Pause und in den Bewegungsstunden können die Kinder dort ihrer Leidenschaft nachkommen und gemeinsam Fußball spielen. Es ist toll zu beobachten, wie die Kinder fair und voller Freude miteinander spielen.       

G

Garten

Unser Schulgarten ist in den großen Pausen geöffnet. Wird er nicht für die Schulhundpausen genutzt, können Kinder dort in direkten Kontakt mit der Natur treten. Viel Wiesenfläche lädt zum Sitzen, Rollen, Kugeln und Ausruhen ein. Das Wachsen eines Apfelbaumes, Äpfel ernten und den Baum in den Jahreszeiten zu betrachten und das Beobachten von Löwenzahn und anderen Wildblumen ist hier möglich. Außerdem soll in Zukunft ein Meerschweinchengehege den Garten bereichern und die Kinder im Rahmen der tiergestützten Pädagogik zum Beobachten auffordern. Große Bäume spenden Schatten, und die Kinder können Slalom laufen und Verstecken spielen. Der Schulgarten bietet einen Gegenpol zu den asphaltierten Flächen des Schulhofes. Zum Teil wird er auch in der Frühlings- und Sommerzeit für Barfußaufgaben (Fußfühlweg, Fußgymnastik, … ) genutzt.

Gemeinsamer Unterricht

Gemeinsamer Unterricht (GU) und Gemeinsames Lernen (GL) bezeichnet ein Unterrichtskonzept, bei dem Kinder ohne Unterstützungsbedarf und Kinder mit einem diagnostizierten Unterstützungsbedarf gemeinsam unterrichtet werden.  (siehe auch Inklusion)

Gespräche

„Kommunikation ist alles!“ – so lautet einer unserer Leitsprüche. Denn nur, wenn offen über Probleme, Sorgen, Fragen, Verständnisschwierigkeiten etc. gesprochen wird, können Ungereimtheiten oder Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden. Je eher alle Beteiligten miteinander sprechen, dest größer ist die Chance, dass Situationen verhindert werden, welche den Schulalltag belasten. Daher: Sprechen Sie uns sofort an, wenn Ihnen etwas auf der Seele liegt, wenn Sie Sorgen oder Fragen haben. Wir vereinbaren selbstverständlich schnellstmöglich einen Gesprächstermin und nehmen uns Zeit, um das, was Ihnen wichtig ist, in Ruhe zu besprechen.

Gesundes Frühstück

Kinder werden in der Schule stark gefordert. Das verbraucht reichlich Energie. Mit einem gesunden Schulfrühstück werden verbrauchte Reserven wieder aufgetankt. Das ideale Pausenbrot besteht aus Vollkornbrot, Käse oder magerer Wurst und Knabbergemüse. Die im Vollkornbrot enthaltenen komplexen Kohlenhydrate und Ballaststoffe versorgen den Körper mit Energie und sättigen langanhaltend. Die Eiweißbausteine in Käse und Wurst dienen als Baustoffe für Muskeln und Nerven. Die Vitamine und Mineralstoffe aus der Brotbox erhöhen Konzentration und Leistungsfähigkeit. Naturjoghurt, Quark, frisches Obst und eine Flasche Wasser liefern zusätzlich Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Flüssigkeit. Noch besser schmeckt das Schulfrühstück, wenn man es mit zubereitet hat: Beziehen Sie Ihre Kinder in der Küche mit ein und entscheiden Sie gemeinsam, was in die Brotbox kommt.

Ein gesundes Frühstück ist ausgesprochen wichtig, um gestärkt und voller Elan in den Tag starten zu können. Es gibt den Kindern die nötige Energie zum Lernen und ist eine wertvolle gemeinsame Zeit. Jeden Tag frühstücken die Kinder unserer Schule in der Frühstückspause in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam im Klassenverband oder besuchen Freunde in anderen Klassen und frühstücken dort gemeinsam.

Seit dem Schuljahr 2019/2020 nehmen wir am EU-Schulprogramm NRW für Obst und Gemüse teil. Unsere Bewerbung war erfolgreich und so erhalten wir ab sofort an vier Tagen in der Woche kostenlose Lieferungen von frischem Obst und Gemüse für jede Klasse unserer Schule. Damit wird gesunde Ernährung ganz selbstverständlich in unserem Schulalltag gelebt und erlebt.

Gottesdienste

Unsere Schule ist Teil der Gemeinde St. Hubertus und Raphael. Alle unsere Gottesdienste feiern wir in der Kirche St. Hubertus. Jeden Mittwoch besuchen die dritten und vierten Schuljahre in der ersten Stunde den Schulgottesdienst. Hier beteiligen sich die Kinder aktiv mit Wortmeldungen, Fürbitten und Gesang. Außerdem feiern wir mit allen Klassen regelmäßig vor den Ferien einen gemeinsamen Gottesdienst, den die Kinder selbst gestalten und vorbereiten. Entsprechend des kirchlichen Jahreskreises feiern wir: Ostern, Kommunion, Dankgottesdienst der Kommunionkinder, Erntedank, St. Martin, Advent, Nikolaus, Weihnachten, Aschermittwoch und den Schuljahresabschluss-Gottesdienst.

Grundsätze

Die Grundsätze unserer Arbeit finden sich auf unserer Homepage – und ganz besonders auf dieser Seite – wieder.

Dabei bilden die Gesunde Schule, Wertevermittlung, Tiergestützte Pädagogik und Verantwortungsvolle Medienerziehung inhaltlich die Grundpfeiler unseres Schulprogramms.

Gymnastikraum

In unserem Pavillion befinden sich der Musikraum und der Gymnastikraum. Der Gymnastikraum steht allen Klassen zur Verfügung, für die Einzelstunde (Bewegungsstunde) Sport, um Tänze einzuüben, Gruppenspiele durchzuführen, für den Sportförderunterricht sowie für AG`s. Natürlich nutzen auch die Betreuungsgruppen diesen Raum.

Unser Gymnastikraum ist ausgestattet mit einer großen Spiegelwand an einer der Kopfseiten sowie Sprossenwänden links und rechts neben der Tür an der anderen Kopfseite. Langbänke zum Sitzen und Balancieren stehen an den Längstseiten zur Verfügung. Ein kleiner Nebenraum stellt Kleingeräte für den Sportunterricht zur Verfügung. Das sind zum Beispiel Seilchen, Reifen, Bälle verschiedenster Art, Balancierschalen, Koordinationsleitern, Schwungtücher und vieles mehr.

H

Hausaufgaben und Hausaufgabenheft

Regelmäßige Hausaufgaben müssen sein. In der ersten und zweiten Klasse sollten die Kinder täglich nicht viel mehr als eine halbe Stunde Hausaufgaben machen. In der dritten und vierten Klasse sollten sie nicht länger als eine Stunde für die Hausaufgaben brauchen. Je nach Tagesform und Konzentration brauchen Kinder auch einmal mehr Zeit. Falls das zur Gewohnheit wird, sprechen Sie bei einem Gesprächstermin mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer darüber. In der Betreuung haben die Kinder ebenfalls Gelegenheit, Hausaufgaben zu machen. Welche Aufgaben zu erledigen sind, notieren die Kinder in ihrem schuleigenen Hausaufgabenheft, welches sie jedes Halbjahr von der Schule erhalten.

Hausmeister

Unser Hausmeister, Herr Huckschlag, kümmert sich darum, dass unser Schulgebäude an Dach und Fach stets in bester Ordnung ist. Hierbei arbeitet er eng mit der Schulleitung sowie dem gesamten Kollegium zusammen. So tragen wir gemeinsam Sorge dafür, dass das Außen und Innen unserer Schule eine harmonische und überzeugende Einheit bilden.

Homepage

Auf unserer Homepage kann man sich ein gutes Bild vom Leben, Lernen und Miteinander an unserer Schule machen. Regelmäßig werden die neuesten Informationen und Aktionen online gestellt. So wird unser Schulleben für alle Interessierte transparent. Ein „Vorbeischauen“ lohnt sich also immer!

Hospitation

Die Türen unserer Klassen stehen offen. Bei Bedarf können Sie in der Klasse Ihres Kindes hospitieren und sich so ein Bild vom Unterricht – und von Ihrem Kind im Unterricht – machen. Bitte vereinbaren Sie hierzu vorab einen Termin mit der Klassenlehrerein oder dem Klassenlehrer Ihres Kindes.

I

Informationen

Wichtige Termine, Aktionen oder Informationen erhalten Sie durch Elternbriefe, welche wir den Kindern in ihren “Postmappen“ mitgeben. Damit Sie diese auch erhalten, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig in die Mappe Ihres Kindes schauen und sie leeren. Außerdem finden Sie auch auf dieser Internetseite immer  alle aktuellen Mitteilungen. Weitere Informationen stehen im schuleigenen Hausaufgabenheft, welches die Kinder jedes Halbjahr von der Schule bekommen. Für Eltern des zukünftigen ersten und fünften Schuljahres veranstalten wir jährlich angekündigte Informationsabende. Hier erfahren Sie alles über die Grundschulzeit, bzw. über den Übergang zur weiterführenden Schule. Die jeweiligen Termine können Sie unserem Schuljahresplan entnehmen, welchen Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

Inklusion / Individuelle Förderung

Schülerinnnen und Schüler, die mit einem diagnostizierten Unterstützungsbedarf im Rahmen des sogenannten gemeinsamen Unterrichtes an unserer Schule beschult werden, werden entsprechend ihrer Möglichkeiten unterrichtet und gefördert. Wenn möglich, werden sie stundenweise auch von einem Sonderpädagogen begleitet.
Da aber grundsätzlich alle Kinder unterschiedliche Lernvoraussetzungen haben, ist die Inklusion, entsprechend unseres Leitbildes, eine Grundhaltung gegenüber den Schülerinnen und Schülern, die unabhängig von jeglicher Diagnose ist.
Jedes Kind wird, so wie es ist, in der Gemeinschaft aufgenommen und damit „inkludiert“ (siehe auch Fördern und Fordern).

Instrumente

Nicht nur im JeKits-Unterricht kommen Musikinstrument zum Einsatz. Auch im Musikunterricht lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen. Sie hören klassische Musikstücke, erkennen die typischen Klänge der einzelnen Instrumente, erfahren die Wirkung der verschiedenen Instrumentarten und experimentieren selbst mit Tönen. Auch im Deutsch- oder Sachunterricht sowie im Religions- oder Sportunterricht nutzen die Kinder Instrumente – z.B. Orff-Instrumente -, um Gedichte, Geschichten, Stimmungen etc. zu vertonen.

Interaktive Tafeln (s. auch „Smartboards“)

Bei unserer Arbeit können wir auf neueste technische Ausstattung zurückgreifen: Jede Klasse unserer Schule ist mit einer interaktiven Tafel ausgestattet. Dieses Medium bietet vielfältige Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Gleichzeitig lernen die Kinder einen verantwortungsbewussten, sinnvollen und kompetenten  Umgang mit den „neuen“ Medien.

J

Jahreskreis

Alle Unterrichtsinhalte, Aktivitäten, Projekte, Aktionen und Feste, welche im Laufe des Jahres an und in unserer Schule durchgeführt werden, orientieren sich immer am Jahreskreis. Dabei startet das Schuljahr stets im Sommer.

JeKits

„JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen und findet seit vielen Jahren an unserer Schule statt. Durchgeführt wird JeKits in Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnern. An der Schule Am Krausen Bäumchen sind dies die „Musikmacher“ in Verbindung mit der Folkwang Musikschule. Zum Schuljahr 2015/16 ist „JeKits“ als landesweites Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“ (kurz JeKi) gestartet und wird durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Dabei ist JeKits in zwei Teile gegliedert: Das erste JeKits-Jahr (1. Schuljahr) bietet eine musikalische bzw. tänzerische Grundbildung für alle Kinder einer JeKits-Schule als Einstieg in das gemeinsame Musizieren oder Tanzen. Die Kinder machen erste grundlegende Erfahrungen im Instrumentalspiel, Tanzen oder Singen. Unterrichtet wird im sogenannten „Tandem“: Die Lehrkraft des außerschulischen Kooperationspartners gestaltet die Stunde gemeinsam mit der Grundschullehrkraft. Der Unterricht findet im Klassenverband statt und umfasst eine Schulstunde innerhalb der Stundentafel. Der Unterricht ist verpflichtend und kostenfrei. Das zweite JeKits-Jahr (2. Schuljahr) baut auf die im ersten JeKits-Jahr gelernten Inhalte auf. Das gemeinsame Musizieren in der Gruppe findet nun im „JeKits-Orchester“ statt. Gleichzeitig erweitern die Kinder im Rahmen des JeKits-Unterrichts ihre Fertigkeiten am gewählten Musikinstrument. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte des außerschulischen Bildungspartners erteilt und umfasst wöchentlich eine bis zwei Unterrichtsstunden. Der Unterricht ist freiwillig und kostenpflichtig und bedarf einer Anmeldung.

K

Katholische Schule      

Wir sind eine katholische Grundschule. Das bedeutet, dass alle Kinder bei uns im Klassenverband 2x in der Woche Religionsunterricht haben. Themen dabei sind z.B. die kirchlichen Feste im Jahreskreis; Erzählungen und Geschichten aus der Bibel – aus dem Alten und Neuen Testament – und ihre immer noch aktuelle und wichtige Bedeutung für unser heutiges Leben; unser soziales Miteinander; die Goldene Regel: Behandle andere Menschen immer so, wie du auch selbst behandelt werden möchtest; Ethik etc.. Die christlichen Werte prägen unser Miteinander und unseren Schulalltag – und sind uns Verpflichtung und Anliegen zugleich. In der dritten Klasse besucht Pastor Toups einmal in der Woche die Kinder und erklärt Ihnen alles, was sie über die Kirche wissen möchten und sollten. Der Großteil der Drittklässler feiert dann auch seine erste Eucharistie, die heilige Erstkommunion, in unserer Pfarrkirche St. Hubertus.

Kindergärten

Wir arbeiten eng mit den Kindergärten, aus welchen die Kinder unserer Schule kommen, zusammen. Dabei ist uns der persönliche Austausch mit den ErzieherInnen besonders wichtig. Mehrmals im Jahr besuchen uns die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen in der Schule und besuchen ihre „alten“ Freunde. Dabei haben die Kindergartenkinder die Möglichkeit, in den Unterricht hineinzuschnuppern und mitzumachen – also Schule „live“ zu erleben. Auch zum Tag der offenen Tür sind alle Kindergartenkinder immer herzlich willkommen. Im Gegenzug besuchen auch die Schulkinder ihre Kindergärten – ob zum Vorlesen oder Vorsingen – jedes Mal ist es besonders schön, wenn die „Großen“ den „Kleinen“ zeigen können, wie schön Schule ist.

Kinderparlament (s. auch „Schülerparlament“)

Einmal im Quartal tagt unser Schülerparlament. Jeweils zwei Kinder aus jeder Klasse tragen in diesem Gremium Wünsche und Anregungen aus ihren Klassen vor, tauschen sich aus und diskutieren gemeinsam mit Frau Hillebrand, was an unserer Schule verbessert werden kann oder was sich ändern muss. Dabei sprechen die Kinder auch im Namen ihrer Mitschüler*innen. Die Schülerinnen und Schüler berichten von Wünschen aus ihren Klassen, überlegen gemeinsam, welche davon sich realisieren lassen könnten oder machen Alternativvorschläge. Die Wünsche und Anregungen der Kinder nimmt Frau Hillebrand mit in die Lehrerkonferenz und überlegt gemeinsam mit den Lehrer*innen, ob und wie sich diese realisieren lassen könnten. Die Ergebnisse aus der Sitzung geben die jeweiligen Klassenvertreter*innen natürlich auch an die Kinder ihrer Klasse weiter und erläutern die jeweiligen Punkte und Projekte.

Auf diese Weise erfahren die Kinder unserer Schule ganz real, dass ihre Meinung ernst genommen wird, dass sie etwas bewirken, das Schulleben mitgestalten und so entscheidend voranbringen können – in ihrem Sinne und im Sinne unserer Schulgemeinschaft. Demokratie fängt bereits im Kleinen an – und kann Großes bewirken.

Klassen

Unsere Schule Am Krausen Bäumchen ist eine zweizügige Grundschule. Somit gibt es acht Klassen. Jede Klasse hat ein Klassentier, welches die Kinder in ihrer Schulzeit begleitet und seiner Klasse einen ganz besonderen Charakter verleiht. Unter „Klassen“ können Sie / könnt ihr auf unserer Homepage Näheres über die einzelnen Klassen erfahren und einen Eindruck vom Schulalltag in jeder Klasse gewinnen. Ein Vobeischauen lohnt sich!

Klassenkasse

Ein bis zwei Mal im Schuljahr wird ein Betrag für die Klassenkasse pro Schüler*in eingesammelt. Dabei richtet sich die Höhe des Betrages nach dem Bedarf der jeweiligen Klasse. Das Geld wird beispielsweise für zusätzliches Arbeits- und Bastelmaterial, Schulhefte, Ausflüge oder auch Ausgaben für Klassenfeste verwendet. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer ihres Kindes beschließen die Eltern auf den Klassenpflegschaftssitzungen die Füllung der Klassenkasse.

Klassenräume

Unsere Klassenräume befinden sich im Erdgeschoss sowie im ersten Obergeschoss unseres Schulgebäudes. Jeder Klassenraum ist individuell nach den Bedürfnissen und Vorstellungen der Kinder und Leher*innen gestaltet. Während des Schuljahres gestallten die Kinder ihren Klassenraum entsprechend des Jahreskreises und der Unterrichtsthemen mit verschiedenen Kunstwerken, Lernplakaten, Bastelarbeiten etc..

Klassenrat

Regelmäßig wird in allen Klassen ein Klassenrat durchgeführt. Im Klassenverband besprechen und diskutieren die Kinder mindestens einmal pro Woche alle für sie momentan relevanten Themen, Vorkommnisse oder Probleme – was gut gelaufen ist oder eben nicht. Sie suchen gemeinsam nach Lösungen, treffen Vereinbarungen, diskutieren Alternativen oder äußern Wünsche. Wichtige Anliegen, welche die gesamte Schulgemeinschaft betreffen, tragen die Vertreter der einzelnen Klassen im Schülerparlament (Kinderparlament) vor, um hier mit allen Vertretern der Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Hillebrand zu einem für alle Seiten guten Ergebnis zu finden.

Kontakt

Unsere Anschrift lautet:

Schule Am Krausen Bäumchen
Elbestraße 20-22
45136 Essen

Telefonisch erreichen Sie die Schule unter:

0201 / 25 44 10

Die OGS ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen:

0201 / 2 66 27 30 

Unsere 8 – 1/2  Betreuung erreichen Sie telefonisch unter:

0201 / 8 96 58 27
Sollten wir Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen können, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Dieser wird regelmäßig abgehört,und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben möchten, lautet die Adresse:

schule-am-krausen-baeumchen.info@schule.essen.de

Wenn Sie sich persönlich an unsere Schulleiterin Frau Hillebrand per E-Mail wenden möchten, schreiben Sie bitte an:

monika.hillebrand@schule.essen.de

Die E-Mailadresse der OGS lautet:

ogs.schule-am-krausen-baeumchen@schule.essen.de

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit folgenden Kooperationspartnern zusammen:

AOK, AWO, Bezirksregierung Düsseldorf, DAK, Feuerwehr, Folkwang Musikschule, Gemeinde St. Hubertus & St. Raphael, Gruga, Kindergärten der Schulgemeinschaft, Lions-Club-Essen-Baldeney, Musikschule „Die Musikmacher“, Polizei, Schulamt Essen, umliegende Grundschulen, umliegende weiterführende Schulen, Universität Essen-Duisburg, „Zoo Becke“ etc.

Krankmeldung

In einem Krankheitsfall Ihres Kindes ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind jeden Morgen bis spätestens 7.45 Uhr rechtzeitig krank melden. Bitte hinterlassen Sie auch eine entsprechende Nachricht auf dem Anrufbeantworter, sollten wir das Gespräch nicht persönlich entgegen nehmen können. Ab dem dritten Krankheitstag sowie bei Fehlen direkt vor oder nach den Ferien und Feiertagen, benötigen wir ein ärztliches Attest.

L

Lesen

Leseeltern:

Viele Klassen laden wöchentlich Eltern und Großeltern in den Unterricht ein, die Freude und Interesse haben, mit den Kindern zu lesen. Hier kann immer ein Kind mit einem (Groß-)Elternteil das Vorlesen üben oder nach dem Lesen sich über Gelesenes unterhalten. Im Klassenraum, auf dem Flur, in den Räumlichkeiten der Betreuung oder in der Schulbücherei finden alle ein ruhiges Plätzchen zum Lesen.

Lesewoche:

In der Woche vor den Osterferien widmen wir uns noch einmal ganz besonders dem Lesen: Es finden in allen Klassen Leseaktionen statt. Außerdem gibt es in der Lesewoche: Vorleseaktionen der Lehrer*innen, Mitmachaktionen in der Bücherei, Kindergartenvorlesen, Lesewettbewerb etc.

Schulbücherei:

Dank engagierter Eltern ist unsere Bücherei sehr gut organisiert und thematisch sortiert! Ähnlich wie in einer Stadtbücherei kann jedes Kind ein Buch 2 Wochen lang ausleihen und mit nach Hause nehmen. Anschließend kann es das Buch auch verlängern und zu Ende lesen. Hier lernen die Kinder kostenlos viele Bücher und gleichzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit ihnen kennen.

M

Medien

Die Kinder lernen an unserer Schule viele verschiedene Medien kennen. So arbeiten wir in den Klassenräumen z.B. mit „neuen“ Medien: Laptop, interaktiver Tafel, Drucker, Tablet, Internet und Beamer stehen uns hier zur Verfügung. Im Unterricht nutzen wir außerdem DVD’s, CD-Roms mit Lernprogrammen und Audio-CD’s. In der Schul- oder Klassenbücherei lernen die Kinder die verschiedensten Bücher kennen. Im vierten Schuljahr nehmen unsere Schüler am Zeitungs-Projekt MEDIACAMPUS, dem medienpädagogischen Projekt von WAZ, NRZ, WR und WP, teil  In diesem Rahmen lernen die Kinder alles über das Medium Zeitung. Jeden Tag wird die aktuelle Tageszeitung gelesen, untersucht und besprochen. Abschließend haben die Klassen die Gelegenheit, die Zeitungsdruckerei in Essen zu besichtigen und die Zeitungsproduktion vom Entwurf bis zur druckfrischen Zeitung zu verfolgen.

 

Motto

In dieser SCHULE

wird gelebt

sagen wir bitte und danke

haben wir Spaß

werden Fehler gemacht und verziehen

ist es mal laut und mal leise

geben wir unser Bestes

ist es bunt und lustig

wird gelernt und gelacht

sind wir eine GEMEINSCHAFT

MINT

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Material und Materiallisten

Miteinander

N

Neuigkeiten

Neuigkeiten erfahren Sie immer über Elternbriefe. Die Kinder erhalten die Briefe durch ihre Klassenlehrerin bzw. ihren Klassenlehrer und verstauen die Briefe in ihrer Postmappe. Daher ist es wichtig, dass Sie jeden Tag die Postmappe Ihres Kindes kontrollieren und eventuelle Elternbriefe entnehmen. Wir bitten Sie, die Elternbriefe sorgfältig zu lesen, da auf diesem Weg wichtige Informationen an alle Eltern erfolgen. Auch auf unserer Homepage finden Sie die aktuellen Elternbriefe im pdf-Format („Elternbriefe und Informationen“).

Noten

Ab dem dritten Schuljahr erhalten die Kinder auf dem Zeugnis Noten in allen Fächern. Diese setzen sich zusammen aus den Ergebnissen der schriftlichen Arbeiten (Lernzielkontrollen, Tests, schriftliche Ausführungen etc.) sowie der mündlichen und sonstigen Mitarbeit. Dabei sind nicht die schriftlichen Arbeiten entscheidend, sondern vielmehr all das, was die Kinder jeden Tag im Unterricht zeigen und leisten.

Eine ausführliche Erläuterung und Beratung zu den Noten Ihres Kindes erhalten sie zu jedem Zeitpunkt von den Lehrerinnen und Lehrern Ihres Kindes.

Notfallnummern

Falls es einem Kind im Laufe des Schultages nicht mehr gut geht, muss es vielleicht nach Hause oder zu einem Arzt gebracht werden. In diesem Fall ist es wichtig, dass wir jemanden aus der Familie schnell und problemlos erreichen können. Deshalb notieren wir von jedem Elternteil eine Telefonnummer („Notfallnummer“), unter welcher wir jederzeit jemanden in einem solchen Fall erreichen können. Es ist wichtig, dass die Klassenlehreri*nnen umgehend über eine Telefonnummeränderung informiert werden.

O

Offener Anfang

Mit dem Herbsteintritt beginnt die „dunkle Jahreszeit“. Entsprechend haben die Kinder nach den Herbstferien bis zu den Osterferien die Möglichkeit, den „Offenen Anfang“ wahrzunehmen. Das bedeutet, dass die Kinder vor Unterrichtsbeginn direkt in die Klassen gehen können und nicht bis zum Schellen auf dem Schulhof warten. Ab 7.45 Uhr sind die Lehrerinnen und Lehrer in den Klassenräumen. Die Kinder haben so die Möglichkeit, vor Unterrichtsbeginn mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ins Gespräch zu kommen, etwas zu lesen, zu spielen oder mit den Lehrerinnen und Lehrern ganz in Ruhe über verschiedene Dinge, welche Ihnen wichtig sind, zu sprechen – und somit entspannt und stressfrei in den Schultag zu starten.

Nach den Osterferien, wenn es morgens wieder heller und wärmer ist, können die Kinder ab 7.45 Uhr bis zum Beginn des Unterrichts unter Aufsicht einer Lehrerin oder eines Lehrers (Frühaufsicht) die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof nutzen, das schöne Wetter genießen und sich so bereits vor dem Unterricht ausgiebig bewegen. Diese Möglichkeit besteht bis zu den Herbstferien, danach startet wieder unser „Offener Anfang“.

Ordnung

„Ordnung ist das halbe Leben…“ In den Klassen werden Ordnungsdienste an die Kinder verteilt und regelmäßig gewechselt. So lernen sie von Anfang an, gemeinsam Verantwortung für den Klassenraum zu übernehmen. Sie fegen die Klasse, räumen auf, gießen die Blumen und stellen alle Stühle hoch. Die Kinder führen mit Freude und gewissenhaft die Dienste aus, damit sich alle im Raum wohlfühlen. Genauso wichtig ist auch die Ordnung im Tornister. Die Kinder sind in der Grundschule noch auf die Hilfe der Eltern angewiesen. Es hilft Ihrem Kind, wenn Sie täglich einmal gemeinsam den Tornister einsehen, aufräumen und eventuelle wichtige Mitteilungen im Hausaufgabenheft oder der Postmappe lesen.

P

Pastorenstunde

Jeden Mittwoch unterrichtet Pastor Toups eine Stunde Religion in den dritten Klassen. Dabei orientiert sich der Unterricht am Kirchenjahr sowie den Gottesdiensten, welche die Kinder der dritten und vierten Klassen ein Mal pro Woche besuchen.

Patensystem

Um den Erstklässlern den Schuleinstieg zu erleichtern, werden sie von ihren Paten aus dem vierten Schuljahr begleitet. So begrüßt je ein Kind aus der 4. Klasse ein Kind aus der 1. Klasse. Die stolzen Paten zeigen den Patenkindern das Schulgebäude und beantworten Fragen. Die Paten spielen und frühstücken zusammen mit ihren Patenkindern in der Hofpause und Frühstückspause, lernen mit ihren Patenkindern in gemeinsamen Patenstunden und sind jederzeit Ansprechpartner für kleine und große Sorgen – so fällt vieles leichter.

Pausen

Im Rahmen des Unterrichtsvormittags haben die Kinder 2 große Pausen (s. Unterrichtszeiten). In den Pausenzeiten stehen den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Garagendienst, der durch die vierten Schuljahre organisiert ist, gibt Spielgeräte aus (s. auch Roller &Co.). Außerdem kann der Bolzplatz zum Fußballspielen genutzt werden. Der Schulgarten lädt zum Verweilen in der Natur ein und ermöglicht den Kindern, auch bei Anwesenheit des Schulhundes die Pausenzeit mit dem Hund zu verbringen (Spielen, Bällchen werfen, Slalom-Laufen, Hundetricks einüben und vieles mehr). Durch die Gestaltung des Schulhofes mit dem Klettergerüst, der Kletterwand, Turnstangen und Balancierseilen werden die Kinder zur Bewegung angeregt. Tischtennisplatten bieten die Möglichkeit des Spiels. Eine Vielzahl von Picknicktischen und Sitzmöglichkeiten sowie der Steingarten mit dem Klassenzimmer im Außenbereich ermöglichen den Kindern auch Ruhephasen. Die Bücherei steht ebenfalls zur Nutzung in der ersten großen Pause zur Verfügung. Sollte das Wetter sehr schlecht und regnerisch sein, entscheidet die Pausenaufsicht über eine Regenpause. Dann besteht die Möglichkeit, im Klassenraum zu spielen (Gesellschaftsspiele, Twister, …) oder zu malen, zu lesen, sich zu unterhalten …

Die Frühstückspause findet im Anschluss an die erste große Pause statt. Die Kinder nehmen in Ruhe und Muße ihr Frühstück zu sich und verweilen auf ihren Plätzen. Die ersten Klassen haben die Möglichkeit, mit ihren Paten, den vierten Klassen, zu frühstücken.

Viele Bewegungspausen oder Entspannungssituationen werden von den Lehrerinnen und Lehrern unabhängig von Pausenzeiten und Stundentafel nach Bedarf eingeschoben.

Pfarrgemeinde

Unsere Schule arbeitet eng mit der katholischen Pfarrgemeinde „St Hubertus & St. Raphael“ zusammen. Unser alljährliches Adventssingen in der Kirche St. Hubertus sowie die Teilnahme am Pfarrfest und dem St. Martinszug der Gemeinde bilden dabei jedesmal besondere Aktionen in unserem Schulleben. Auch der Besuch mit der gesamten Schulgemeinde der traditionellen Gottesdienste im Kirchenjahr sowie Kirchenraumerkundungen u.v.m. machen die Zusammenrabeit so wertvoll.

Projekte

Beachten Sie / beachtet hierzu bitte die Ausführungen auf unserer Homepage unter „Projekte“.

Projektwoche

Alle zwei Jahre führt unsere Schule eine Projektwoche durch, in der alle Kinder mit unterschiedlichen Schwerpunkten an einem Thema arbeiten. Je nach Thema kann der Klassenverband aufgelöst werden und die Kinder arbeiten jahrgangsgemischt oder, wenn es günstiger ist, in ihrem Jahrgang. Bei der Auswahl der Themen werden Eltern, Kinder und Lehrer/innen miteinbezogen. Themen unserer Projektwochen waren:

„Umweltschutz statt Umweltschmutz“  Dabei beschäftigten sich die Kinder mit der Mülltrennung, in Upcycling Stunden entstanden praktische Dinge aus Abfallprodukten, die Kinder sammelten den Müll im Schulumfeld und auf dem Weg zum Spielen ins Siepental  auf….

In mehreren Projektwochen wurde unsere Schule zu einem Haus der Kleinen Forscher. Die Kinder gingen vielen Naturphänomenen auf den Grund und führten dazu Versuche durch: Alles zum Thema „Luft“, Warum fliegen Flugzeuge?, Was schwimmt, was sinkt?, Den Farben auf der Spur, Die Welt der Klänge und Töne,….. Am letzten Tag wurden die Ergebnisse der Projektgruppen interessierten Besuchern präsentiert.

Eine Projektwoche stand unter dem Thema „Kunst – Hand – Werk“. Hier konnten die Kinder ihrer Kreativität nachgehen: Die Schulwände wurden nach Motiven von Keith Haring bemalt, es entstanden Kunstobjekte für den Schulgarten, Kinder entwarfen und bauten Materialien für das Radfahrtraining auf dem Schulhof ….

Es wurden literarische Themen angeboten, in deren Verlauf es Autorenlesungen oder Theateraufführungen gab.

Egal, welches Thema gerade behandelt wurde: Die Kinder und das Kollegium waren stets mit Feuereifer dabei und alle genossen das Arbeiten außerhalb des Lehrplans.

Prävention

Q

Qualitätsanalyse

Durch verschiedenste Methoden wird die Qualität unserer Arbeit an der Schule kontrolliert und gewährleistet:

  • Lernzielkontrollen, kleine Tests, gezielte Beobachtungen, usw. zeigen den Forder- und Föderbedarf der Schüler auf.
  • Jährliche Vergleichsarbeiten in den 3. Schuljahren ermöglichen den Vergleich mit dem Landesdurchschnitt.
  • regelmäßige Lehrerfortbildungen in verschiedensten Bereichen gewährleisten qualitativen Unterricht.

R

Religion

Als katholische Bekenntnisschule sehen wir Unterricht und Erziehung unter christlich geprägten Wertmaßstäben. Wir glauben, dass alle Menschen von Gott geliebte Geschöpfe sind und leiten daraus unseren Umgang miteinander ab. Die Welt begreifen wir nicht nur als Umwelt, sondern als Schöpfung, für die wir Verantwortung tragen. Diese Grundgedanken sind bestimmend für Unterrichtsgestaltung und Schulleben.

Roller & Co.

In unserem Spielecontainer auf dem Schulhof haben wir verschiedene Roller, Dreiräder, Stelzen, Hockeyschläger und vieles mehr. Die Spielgeräte werden in den Hofpausen und während der Nachmittagsbetreuung zur Verfügung gestellt. Die 4. Klassen teilen während der Pause Geräte aus und sorgen selbstverantwortlich für Ordnung im Container. So haben die Kinder während des Schultages neben Klettergerüst, Kletterwand, Schaukel und Bolzplatz viele weitere Bewegungsmöglichkeiten.

Regeln und Rituale

Rechtschreibung

S

Schaukasten

Auf der Wiese vor dem Schulgebäude sind zwei Schaukästen aufgestellt. In einem Schaukasten finden Sie die aktuellsten Informationen der OGS, in dem anderen aktuelle Termine, wichtige Informationen und Elternbriefe, die die gesamte Schule betreffen. Je nach Jahreszeit werden die Schaukästen zudem hübsch dekoriert. Ein Blick lohnt sich daher immer!

Schule Am Krausen Bäumchen

Die Schule Am Krausen Bäumchen versteht sich als eine Schule des ganzheitlichen und  „lebendigen Lernens“. Das „lebendige Lernen“ soll die Einsatzfreude und die Kreativität sowie das Bewusstsein und den Spaß am lebenslangen Lernen fördern. Wir unterstützen die Kinder, ihre individuellen Fähigkeiten, Begabungen und Interessen zu erkennen, zu entwickeln und zu festigen. Zudem möchten wir sie darin stärken und unterstützen, zu empathischen, entscheidungskräftigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranzuwachsen. Kinder, Elternhaus und Schule bilden hierbei eine Gemeinschaft, welche einen wichtigen Lebensabschnitt verantwortungs- und vertrauensvoll zusammen erlebt, begleitet und so für alle bereichert.

Schulhof

Bitte klicken Sie auf den Link, um sich Fotos des Außengeländes anzuschauen:

Zur Schulhof-Seite

Schülerparlament (s. auch „Kinderparlament“)

Einmal im Quartal tagt unser Schülerparlament. Jeweils zwei Kinder aus jeder Klasse tragen in diesem Gremium Wünsche und Anregungen aus ihren Klassen vor, tauschen sich aus und diskutieren gemeinsam mit Frau Hillebrand, was an unserer Schule verbessert werden kann oder was sich ändern muss. Dabei sprechen die Kinder auch im Namen ihrer Mitschüler*innen. Die Schülerinnen und Schüler berichten von Wünschen aus ihren Klassen, überlegen gemeinsam, welche davon sich realisieren lassen könnten oder machen Alternativvorschläge. Die Wünsche und Anregungen der Kinder nimmt Frau Hillebrand mit in die Lehrerkonferenz und überlegt gemeinsam mit den Lehrer*innen, ob und wie sich diese realisieren lassen könnten. Die Ergebnisse aus der Sitzung geben die jeweiligen Klassenvertreter*innen natürlich auch an die Kinder ihrer Klasse weiter und erläutern die jeweiligen Punkte und Projekte.

Auf diese Weise erfahren die Kinder unserer Schule ganz real, dass ihre Meinung ernst genommen wird, dass sie etwas bewirken, das Schulleben mitgestalten und so entscheidend voranbringen können – in ihrem Sinne und im Sinne unserer Schulgemeinschaft. Demokratie fängt bereits im Kleinen an – und kann Großes bewirken.

Schulbücher

Segelwoche

Die Kinder unserer vierten Schuljahre nehmen an einer Segelwoche am Baldeneysee teil, angeboten von den dort ansässigen Segelschulen. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder in Theorie und Praxis die Grundlagen des Optimistensegelns. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Schwimmabzeichen „Bronze“.

Sekretariat

Unsere Sekretärin heißt Frau Burkart und ist montags und mittwochs in der Zeit von 7:00 bis 12:00 Uhr für Sie unter der Rufnummer 0201-254410 zu erreichen.  Zu den anderen Zeiten erreichen Sie Frau Hillebrand. Sollten Sie uns telefonisch nicht persönlich erreichen, können Sie uns jederzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und werden zeitnah zurückgerufen.

Smartboards (s. auch interaktive Tafeln) 

Seit nun bereits 10 Jahren arbeiten wir in den Klassen anstatt mit der klassischen Kreidetafel mit Smartboards, interaktiven Tafeln der Firma Smarttech. Durch eine anfängliche Testphase wurde schnell klar, dass die in dem Gerät integrierten Medien Fernseher, Overhead-Projektor, CD-Player in Kombination mit den erweiterten Tafelfunktionen sinnvoll im Unterricht eingebettet werden können. Durch die Möglichkeit der Vorbereitung aufwendiger Tafelbilder zuhause sind wir in der Schule in der Lage, ansprechende Tafelpräsentationen und interaktive Übungen anzubieten und unseren Fokus auf die Arbeit mit den Kindern zu legen. Des Weiteren unterstützt die Technik durch die Möglichkeit des Abspeicherns der Tafelbilder die Kooperation des Kollegiums in der Vorbereitung.

Sommerschule

In der letzten Woche in den Sommerferien findet unsere „Sommerschule“ statt. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr können die Kinder in ruhiger Atmosphäre und zum Teil spielerischer Weise Lerninhalte in den Fächern Deutsch und Mathematik wiederholen und vertiefen. In Kleingruppen von maximal sechs Kindern beschäftigen sich die Kinder noch einmal mit relevanten Themen des vergangenen Schuljahres und frischen so ihre gewonnenen Kenntnisse auf. Die Inhalte der jeweiligen Schuljahre werden individuell auf die teilnehmenden Kinder der Sommerschule abgestimmt – dies erfolgt durch enge Absprachen mit den Klassen- und Fachlehrer*innen. Durchgeführt wird die Sommerschule von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule, unterstützt durch ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Oberstufenschülerinnen und –schüler sowie Studentinnen und Studenten). Somit wird eine möglichst individuelle Förderung erzielt. In der Pause erhalten die Kinder Obst, Rohkost und Brötchen. Die Kosten für die Teilnahme an der Sommerschule betragen 4,- € pro Tag und Kind. Von diesem Geld werden Materialkosten, Verpflegung und unsere Hilfskräfte finanziert.  

Spaß

Der Spaß darf an und in unserer Schule natürlich nicht zu kurz kommen. Unser Schulalltag ist geprägt von der Freude und dem (miteinander) Lachen aller. Denn nur mit Spaß an den verschiedenen Bereichen unseres Schullebens fühlt man sich rundum wohl – und so fällt das Lernen gleich sehr viel leichter!

Sport und Spiel

Eislaufen

Die vierten Schuljahre fahren in den Wintermonaten mehrmals in die Eislaufhalle Essen-West und haben dort die Gelegenheit, bei den Trainern des Vereins Eislaufen zu lernen.

Lauftreff

In jedem Herbst treffen sich alle Klassen auf dem angrenzenden großen Sportplatz zum Lauftreff. Hier laufen wir gemeinsam 15 Minuten Dauerlauf. Ziel ist es nicht, Sieger zu sein, sondern durchzuhalten. Auch hierfür trainieren wir im Sportunterricht. Als Belohnung bekommt jedes Kind eine Urkunde. Alle Eltern sind immer herzlich willkommen, die Kinder zu unterstützen und kräftig anzufeuern!

Schwimmunterricht

In der dritten und vierten Klasse gehen die Kinder jeweils ein Halbjahr lang 2 Wochenstunden schwimmen. Der Schwimmunterricht findet im Schwimmbad Thurmfeld statt. Gemeinsam mit den drei Schwimmlehrer*innen fahren die Kinder in einem kostenfreien Bus zum Schwimmbad und zur Schule zurück. Im Schwimmbad brauchen die Kinder:

  • Badeschuhe
  • Haarband für lange Haare
  • Badeanzug/-hose
  • Handtuch und Duschgel
  • 1€ für den Spind in der Umkleidekabine
  • in Herbst und Winter Mütze oder Kapuze

Spiel- und Sportfest

Jeden Sommer findet das Sportfest, die Bundesjugendspiele, an unserer Schule statt. Die Sportdisziplinen werden im Sportunterricht trainiert. Mit viel Spaß können die Kinder dann zeigen, was sie können und eventuell sogar eine Sieger- oder Ehrenurkunde erlangen.

Sportunterricht  Der Sportunterricht findet in der anliegenden Sporthalle oder im Gymnastikraum unserer Schule statt. Zudem gibt es Bewegungsstunden auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer. Dort gibt es Gelegenheit zu Yoga, Fantasiereisen, Stillemeditationen, Bewegungsspielen, Ausflüge in den nahegelegenen Ophoffpark oder Bewegungseinheiten mit unserem Spielecontainerangebot.

Sportförderunterricht

Unsere Umwelt ist heute geprägt von einer reduzierten Erfahrungs- und Bewegungswelt für Kinder (Gefahr durch den Straßenverkehr, Verbote für Kinder Rasenflächen zu betreten, Standard -Spielplätze, wenig Grünflächen, mangelnde Infrastruktur zur Bewegungsförderung – wenig öffentliche Bolzplätze, Schwimmhallen,…). Häufig haben die Kinder in ihrem Alltag einen hohen Anteil an Sitzphasen (in der Schule, zu Hause, Computer, Tablets, Fernsehen,….). Kinder wollen sich bewegen, sie bewegen sich gern, und Kinder müssen sich bewegen, weil es für ihre ganzheitliche Entwicklung wichtig ist. Der Sportunterricht unserer Schule umfasst den verpflichtenden Sportunterricht. Durch die beschriebenen veränderten Lebensbedingungen benötigen Kindern gezielte Beobachtung und Förderung durch die Schule. Somit ist der Sportförderunterricht ein zusätzliches unterrichtliches Angebot. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit motorischen und/oder psycho-sozialen Auffälligkeiten.

Was ist darunter zu verstehen?

Hiermit sind Kinder gemeint, die

  • nicht so gut still sitzen können, angespannt wirken oder muskelschwach sind,
  • Probleme haben die Lineatur einzuhalten oder schwerfällig reden,
  • Gleichgewichtsmangel haben,
  • sich schlecht konzentrieren können, nicht genau hinsehen, nicht genau hören,
  • eine fehlende Körperspannung haben, Körperteile verwechseln, Probleme im rechts-links Bereich haben,
  • schnell entmutigt sind,
  • Kontaktmangel haben.
  • sich Anforderungen entziehen, planlos und ziellos sind.

Einige Beispiele der Inhalte dieses Unterrichts sind:

  • Klettern, Hangeln, Balancieren,
  • Einsatz von Pedalos, Rollbrettern, Wippen,
  • Yoga- Übungen,
  • Spiele zur Förderung des Hörens (Richtungshören, hören und erkennen unterschiedlicher Geräusche),
  • Roboter- Spiel, Spiegelbilder

Der Unterricht hat keine Defizitorientierung, sondern umfasst die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, Kindgemäßheit, Offenheit, Freiwilligkeit etwas zu tun und Selbständigkeit). Er findet nach dem Unterricht in Kleingruppen von bis zu 8 Kindern – entweder bei schönem Wetter auf unserem Außengelände oder in unserer neu gestalteten Gymnastikhalle mit vielfältigen Möglichkeiten statt.

Wenn Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich gerne an unsere Sportfachfrau Frau Then wenden.

Schulgarten

Schulfest

Schulgebäude

Schulgelände

Schulgemeinschaft

Schulleben

Schulweg

Selbstständigkeit

Stundenplan und Stundentafel

St. Martin

T

Teamteaching

Im Team mit Kolleginnen und/oder Erzieherinnen werden die Kinder je nach Lernstand im Klassenverband, in Kleingruppen oder in Einzelbetreuung gefordert und gefördert. Konzentration, Wahrnehmung, Motorik, sowie Bereiche aus Deutsch und Mathe stehen hier im Vordergrund. Die Leseförderung durch Leseeltern und die Förderung während der Hausaufgabenbetreuung des „Dachstübchens“ (OGS) ergänzt die Förderstunden.

Termine

Bitte klicken Sie auf den Link, um sich alle Termine der Schule anzuschauen:

Zu den Terminen

Tag der offenen Tür

Tanzfest

Theateraufführungen

U

Unterricht

Unterrichtszeiten

Es gelten folgende Unterrichtszeiten an unserer Schule:

1. Stunde

  8.00 Uhr

  8.45 Uhr

2. Stunde

  8.50 Uhr

  9.35 Uhr

1. Hofpause

  9.35 Uhr

 9.50 Uhr

Frühstückspause

  9.50 Uhr

10.05 Uhr

3. Stunde

10.05 Uhr

10.50 Uhr

4. Stunde

10.50 Uhr

11.35 Uhr

2. Hofpause

11.35 Uhr

11.50 Uhr

5. Stunde

11.50 Uhr

12.35 Uhr

6. Stunde

12.35 Uhr

13.20 Uhr

Als „verlässliche Schule“ gilt selbst im Falle eines Vertretungsplanes, dass die Kinder immer von 8.00 Uhr bis 11.35 Uhr Unterricht haben und zuverlässig in der Schule betreut werden.

Sollte für die Klasse Ihres Kindes ein Vertretungsplan gelten, werden Sie frühzeitig von den Lehrer*innen oder durch die Schulleitung informiert.

Unterschiede

Übergänge

(Kindergarten – Grundschule – weiterführende Schule)

V

Verantwortung

Damit sich Kinder im Leben für eine gute Sache engagieren können und eine aktive Rolle in der Gesellschaft übernehmen wollen, gilt es, bereits in der Schule nachhaltige Erfahrungen zu sammeln. Hier kann bereits die Grundschule Engagement vorleben, indem Sie Kinder, beispielsweise mittels Projekten zum Thema Umwelt oder Rassismus, zu einem aktiven Handeln befähigt.

Verkehrserziehung (s. auch „Fahrradausbildung“)

Verkehrserziehung ist auch Mobilitätserziehung. In den ersten zwei Schuljahren lernen die Kinder ihren Schulweg und das Verhalten als Fußgänger  kennen. Ebenso trainieren wir Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit und Motorik. Vom 1. Bis zum 4. Schuljahr findet zudem mindestens einmal im Schuljahr ein Radfahrtraining auf dem Schulhof statt. In der 4. Klasse besuchen wir die Jugendverkehrsschule und trainieren die Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad auch in der Verkehrswirklichkeit im Schulbezirk. Bei jedem Training arbeiten wir mit der Bezirkspolizei, dem Leiter der Jugendverkehrsschule und den Eltern zusammen.

Vereinbarungen

Unsere Schulvereinbarung

Wir gehören alle zur Schule Am Krausen Bäumchen: Die Schülerinnen und Schüler, die Lehrer*innen, die Erzieherinnen, der Hausmeister, die Sekretärin und die Eltern. Wir wollen mit Freude lernen und arbeiten und uns an unserer Schule wohlfühlen. Alle haben das gleiche Recht dazu. Niemand darf andere daran hindern, dieses Recht in Anspruch zu nehmen. Darum muss jeder auf die anderen Rücksicht nehmen. Keiner darf etwas tun, was dem anderen die Freude am Lernen und Arbeiten nimmt. Jeder hat die Verantwortung für das friedliche Miteinander.

  • Ich gehe freundlich und rücksichtsvoll mit anderen um.
  • Ich helfe den anderen.
  • Ich achte die Gefühle anderer.
  • Ich achte das Eigentum anderer.
  • Ich bin leise, während andere lernen oder arbeiten. Alle Kinder und LehrerInnen haben das Recht auf einen störungsfreien Unterricht.
  • Ich komme rechtzeitig zur Schule, um den Unterrichtsablauf nicht zu stören.
  • Am Ende der großen Pause stelle ich mich mit dem Schellen auf.
  • Im Schulgebäude trage ich Hausschuhe und stelle meine Straßenschuhe auf das Schuregal.
  • Ich gehe langsam und leise durch die Flure.
  • Ich sorge dafür, dass meine Unterrichtsmaterialien vollständig sind.
  • Ich halte Ordnung an meinem Arbeitsplatz und gehe sorgfältig mit eigenen und fremden Sachen um.
  • Ich halte unser Gebäude und die Toiletten sauber.
 

Name des Kindes: ________________________________           Datum: ___.___.______

Mit meiner Unterschrift bezeuge ich, dass ich diese Schulvereinbarungen verstanden habe und einhalten werde. Wenn ich gegen die Schulvereinbarungen verstoße, muss ich mit einer entsprechenden Konsequenz rechnen.

___________________________________
Unterschrift der Schülerin / des Schülers

Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich, dazu beizutragen, dass mein Kind sich an die Vereinbarungen hält. Bei Nichtbeachtung oder Verstößen werde ich gemeinsam mit der Schule erzieherische Maßnahmen ergreifen und unterstützen.

__________________________________
Unterschrift der Eltern

Als Lehrer erkläre ich, meine Dienstpflichten gerecht zu erfüllen und alles dafür zu tun, dass alle Kinder, Eltern und Kolleginnen und Kollegen sich an unserer Schule wohl und gut aufgehoben fühlen.

Alle haben Verantwortung für das friedliche Miteinander, indem sie sich an unsere Regeln halten. Jeder kann sich Jedem gegenüber auf diese Regeln berufen, damit sie beachtet werden. Alle helfen einander, diese Regeln einzuhalten.

Die LehrerInnen und MitarbeiterInnen haben während der Unterrichtszeit die Verantwortung für die Kinder. Darum haben sie das Recht, zu bestimmen, was zu tun ist, wenn jemand die Vereinbarungen nicht einhält.

Für Eltern, welche die Schule aktiv unterstützen (Lesemütter, Sportbegleitung etc.) gilt Entsprechendes.

_______________________________________________________
Unterschrift der Klassenlehrerin

i.V. Schulleitung

Vertrauen

„Wie man sich fühlt, so lernt man“ – Im Grundschulalter findet Lernen maßgeblich auf der Beziehungsebene statt. Durch eine vertrauensvolle und positive Bindung kann das Kind Selbstvertrauen und ein gutes Selbstwertgefühl ausbilden, Qualitäten, die den Lernprozess von Kindern stark beeinflussen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern in einem vertrauensvollen Lernklima ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen.

Vielfalt

Vielfalt ist seit jeher ein wichtiges Merkmal der Grundschule. Jedes Kind hat seine ganz individuellen Stärken und Schwächen, welche es in der Schule zu berücksichtigen gilt. Unser Ziel ist es, allen Kindern mit ihren unterschiedlichen Potenzialen gerecht zu werden. Vielfalt in der Grundschule bedeutet auch, Kindern die Möglichkeiten einer bunten Gesellschaft, mit Menschen unterschiedlichster Ethnien und Überzeugungen, aufzuzeigen.

Vielfalt ist unsere Stärke.

Verantwortung

W

Wandertag

Im Sommer findet an einem Tag Unterricht nicht im Klassenraum statt, sondern alle Kinder unserer Schule wandern oder fahren gemeinsam zu einem Ausflugsziel, an welchem die Kinder zusammen spielen, lernen und entdecken können. In den letzten zwei Jahren fuhren wir z.B. ins „Irrland“ nach Kevelaer. Bereits zu Schuljahresanfang freuen sich alle Kinder und Lehrer auf den Wandertag.

Weihnachten

Wertevermittlung und -erziehung

Wettbewerbe

X

Xylophon

Mit unseren Orff-Instrumenten können die Kinder verschiedene Erfahrungen machen und Eindrücke von Klanginstrumenten gewinnen. Geräuschlawinen, Klangwälder und -geschichten werden mit Xylophon, Glockenspiel und Co. konzipiert und vertont.

Y

Yoga

Auch Kinder profitieren bereits von Yogaübungen als Bewegungs- und Kräftigungstraining. Spielerisch haben sie die Möglichkeit, ihre Koordination, Konzentration, Ausdauer und Kraft zu verbessern. Die Bewegungen können auch eher unsportliche oder körperlich weniger starke Kinder erlernen und so mehr Beweglichkeit und Kraft erlangen.

You and me

Z

Zusammenarbeit

Unsere Schule kooperiert mit verschiedenen Einrichtungen. So wird der Schulalltag mit Abwechslung und Anschaulichkeit bereichert. Wir kooperieren u.a. mit…

  • „Zahnmobil“  und Besuch der Schulzahnärztin
  • Eissporthalle Essen-West
  • Stadtbücherei
  • WAZ („MEDIACAMPUS“)
  • Gemeinde St. Hubertus und St. Raphael
  • Kath. Kirche St. Hubertus
  • Ev. Kirche Bergerhausen
  • Kindertagesstätten der Umgebung
  • Deutscher Kinderschutzbund (DKSB)
  • Musikmacher (JeKits)
  • theaterpädagogische Werkstatt („Mein Körper gehört mir“)
  • Jugendverkehrsschule am Grugapark
  • Deutsches Rotes Kreuz (Erstehilfekurse)
  • weiterführende Schulen
  • Altenheime
  • Museen

Zirkus

Alle vier Jahre wird an der Schule Am Krausen Bäumchen ein riesiges Zirkuszelt aufgebaut. Eine Woche lang üben die Kinder verschiedene Kunststücke und tauchen in die Welt des Zirkus ein. Den Höhepunkt bildet eine Zirkusgala, bei der die Kinder das Erlernte in einem professionellen Rahmen präsentieren und zu der wir alle Interessierten ganz herzlich einladen.

Zusammen

Zukunft