Schulpflegschaft

Elternmitwirkung ist an der Schule Am Krausen Bäumchen nicht nur erwünscht, sondern für eine gute und konstruktive Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligter unverzichtbar. Es gibt viele  Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Schulwesens – nicht nur in den offiziellen Gremien gemäß Schulgesetz, sondern bei den vielfältigen Initiativen und Aktionen, welche im Verlauf des Schuljahres immer wieder stattfinden und Möglichkeiten zur Mitwirkung bieten – und ganz nebenbei noch jede Menge Spaß machen!

Jeweils zwei Elternvertreter jeder Klasse werden am ersten Elternabend eines Schuljahres von den Eltern ihrer Klasse gewählt (Klassenpflegschaftsvorsitzende). Auf der folgenden ersten Schulpflegschaftssitzung wählen die gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden die beiden Schulpflegschaftsvorsitzenden.

Zweimal im Schuljahr treffen sich die Vertreter der Schulpflegschaft und diskutieren, beraten und entscheiden über wichtige Themen des Schuljahres. Durch eine offene und konstruktive Kommunikation können so maßgebliche Dinge auf den Weg gebracht werden. Dabei sind die Sitzungen stets geprägt von einer positiven Atmosphäre, einem wertschätzenden Miteinander sowie viel Humor.

Hier ein Link zur Erläuterung der Möglichkeiten der Elternmitwirkung in der Schule.

Derzeit werden die Klassen durch folgende Eltern vertreten:

1a: Frau Kusold und Frau D’Ignazio

1b: Frau Pangsy und Herr Dr. Hensel

2a: Herr Kostic und Frau Dr. Molls

2b: Frau Feldt und Herr Märtig

3a: Frau Olgemöller und Frau Pawlitschko

3b: Frau Hubel und Frau Bittscheid

4a: Frau Suelmann und Frau Brinker

4b: Frau Brenner und Frau Wiemers-Krüger

Seit 2021 ist Frau D’Ignazio die Schulpflegschaftsvorsitzende unserer Schule.

Frau D’Ignazio

Schulpflegschaftsvorsitzende

Frau Dr. Molls 

stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende